Notwendig
Dieses Cookie ist technisch notwendig. Es speichert die Cookie-Auswahl in diesem Cookie-Banner.
Immer aktiv
Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch! Um diesen für Sie möglichst angenehm zu gestalten, stehen für Sie in der Nähe des Haupteingangs Besucherparkplätze bereit. Wo Sie diese finden, entnehmen Sie bitte unserem Übersichtsplan.
Aus Richtung Duisburg kommend: Am Ende der Ausfahrt rechts und an der dritten Ampel (ca. 1,3 km) wieder rechts auf die Uechtingstraße, Richtung Arena
Aus Richtung Dortmund kommend: Am Ende der Ausfahrt rechts und an der zweiten Ampel (ca. 1,0 km) wieder rechts auf die Uechtingstraße, Richtung Arena
LOXX Logistics GmbH
Emscherstraße 56
45891 Gelsenkirchen
DEUTSCHLAND
Telefon: +49/2 09/60 46-0
Telefax: +49/2 09/60 46-999
E-Mail: info@loxx.de
Geschäftsführung: Felicitas von der Gathen, Ulrich Schröder
Gerichtsstand: Gelsenkirchen
Sitz der Gesellschaft: Gelsenkirchen
Amtsgericht Gelsenkirchen
Registernummer: HRB 3007
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE119672995
Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.
Realisiert von Kaiserberg – Agentur für Markenkommunikation GmbH - Werbeagentur, Duisburg
Geschäftsbeziehungen:
Die LOXX Logistics GmbH gibt keinerlei Zusicherungen oder Gewährleistungen für andere Websites auf die Sie über unsere Website gelangen können. Wenn Sie auf eine Nicht-LOXX Logistics GmbH-Website zugreifen, ist das eine unabhängige Site, über deren Inhalt wir keine Kontrolle haben. Dies gilt auch dann, wenn diese Site möglicherweise das LOXX Logo enthält. Darüber hinaus bedeutet ein Link aus unserer Site heraus auf eine andere nicht, dass wir uns mit deren Inhalt identifizieren oder deren Nutzung unterstützen.
Haftungsausschluss:
In keinem Fall haftet die LOXX Logistics GmbH Ihnen oder Dritten gegenüber für direkte, indirekte, spezielle oder sonstige Folgeschäden, die sich aus der Nutzung dieser oder einer damit verlinkten Website ergeben. Ausgeschlossen ist auch jegliche Haftung für entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechung, Verlust von Programmen oder sonstigen Daten in Ihren Informationssystemen. Dies gilt auch dann, wenn wir ausdrücklich auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen haben.
Copyrights
Nutzungsbedingungen für den Download von Bilddateien aus dem Internetangebot von LOXX:
Die auf den Internetseiten von LOXX veröffentlichten Bilder und Grafiken dürfen ohne vorherige Absprache mit LOXX (presse@loxx.de) nicht anderweitig genutzt oder veröffentlicht werden.
I. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Die LOXX Logistics GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die
LOXX Logistics GmbH
Emscherstr. 56
45891 Gelsenkirchen
info@loxx.de
siehe auch unser Impressum.
(3) Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Beschwerden hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, wenden Sie sich bitte direkt an unseren externen Datenschutzbeauftragten:
AGAD Service GmbH
Waldring 43-47
44789 Bochum
E-Mail: datenschutz@agad.de
(4) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die Angabe weiterer Informationen ist freiwillig und erleichtert uns lediglich die Kontaktaufnahme zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art 6 | 1 b DS-GVO.
(5) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
II. Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft,
• Recht auf Berichtigung oder Löschung,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
• Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
III. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. F DS-GVO):
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/http-Statuscode
• jeweils übertragene Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt
• Browser
• Betriebssystem und dessen Oberfläche
• Sprache und Version der Browsersoftware
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
IV. Einsatz von Cookies
(1) Diese Website nutzt unterschiedliche Arten von Cookies, sofern diese für die Erbringung der Dienstleistung zwingend notwendig sind. Hierzu gehören:
• Transiente Cookies (dazu 2)
• Persistente Cookies (dazu 3).
(2) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
(3) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Persistente Cookies dienen dazu, von ihnen getätigte Einstellungen speichern zu können. Ihre Einstellungen, welche Sie über den Cookie-Banner erklärt haben, werden z.B. auch über ein dauerhaftes Cookie gespeichert. Generell verwenden wir persistente Cookies, um die von Ihnen auf dieser Website getätigten Einstellungen speichern zu können. Solche Cookies sind generell mit einem Ablaufdatum versehen, nach dessen Ablauf diese gelöscht werden.
(4) Unsere Cookies werden mit einer unterschiedlichen Speicherdauer versehen. Grundsätzlich werden diese nur so lange nachgehalten, wie dies für die Erbringung unserer Dienste notwendig ist.
(5) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
(6) Neben den Cookies, welche wir für den Betrieb der Seite und zur Bereitstellung unserer Dienste benötigen, möchten wir gerne weitere Daten erheben, um das Nutzungsangebot unserer Seite zu verbessern und um Ihnen ihren Bedürfnissen entsprechende Inhalte anzuzeigen. Hierfür ist ihre Einwilligung – welche Sie natürlich jederzeit widerrufen können – erforderlich.
Welche Verfahren dies sind und wie diese funktionieren, werden in den entsprechenden Abschnitten dieser Erklärung definiert.
V. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://” wechselt, und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
VI. Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
VII. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
LOXX Logistics GmbH
Emscherstr. 56
45891 Gelsenkirchen
E-Mail: presse@loxx.de
VIII. Newsletter
(1) Auf unserer Internetseite bieten wir Benutzern die Möglichkeit, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren, mit dem wir über Neuigkeiten aus dem Unternehmen informieren. Für den Versand des Newsletters sowie die Verwaltung der Newsletter-Abonnenten verwenden wir die Cloud-Software des Unternehmens Mailjet: eine vereinfachte Aktiengesellschaft französischen Rechts („Société par actions simplifiée“), eingetragen in das Handelsregister Paris unter der Nummer 524 536 992, mit Sitz in 13-13bis, rue de l’Aubrac – 75012 Paris.
(2) An die von einem Benutzer erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht.
(3) Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den (möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
(4) Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind E-Mail-Adresse, Vorname, Name, die Angabe der Firma ist optional. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
(5) Unsere Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel zum Zwecke des Newsletter-Tracking. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in im HTLM-Format versendete E-Mails eingebettet wird, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Anhand des eingebetteten Zählpixels können wir erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden. Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren.
Der Erhebung dieser Daten können Sie gesondert, unabhängig von der Kündigung des Newsletter-Empfangs widersprechen. Wenden Sie sich hierfür an presse@loxx.de.
(6) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters sowie die Speicherung Ihrer Daten können Sie jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie drei Wegen erklären: 1) durch Klick auf den dafür in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link „Abmelden“, 2) durch eine E-Mail an presse@loxx.de oder 3) durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.
IX. Onlinemarketing
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auch zu Zwecken des Onlinemarketings mit den nachfolgend beschriebenen Diensten. Wir verwenden diese Dienste, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern und um die Auffindbarkeit unserer Seite zu erhöhen.
Hierunter fallen auch Werbeinhalte, die wir den Nutzern ausspielen, sofern wir diese Dienste verwenden. Soweit personenbezogene Daten und Cookies von Drittanbietern verwendet werden, geschieht dies erst, sofern Sie uns Ihre Einwilligung zum Ablegen eines Cookies erteilt haben, Art. 6 I a 1) DS-GVO. Ihre erteilte Einwilligung können Sie natürlich jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Daneben kommen als Rechtsgrundlage unsere berechtigten Interessen aus Art 6 I 1 f) DS-GVO in Betracht. So entspricht es unserem finanziellen und wirtschaftlichen Interesse, dass wir die Seite unserem Nutzerkreis entsprechend ansprechender gestalten und die Auffindbarkeit unserer Seite erhöhen.
X. Einsatz von Google Analytics
(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Das von Google gesetzte Cookie wird für 26 Monate gespeichert, anschließend gelöscht.
(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
(5) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436?1001. Nutzerbedingungen: www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: www.google.de/intl/de/policies/privacy.
XI. Einbindung von Google Maps
(1) Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an Google weitergegeben. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben und Google Maps wird zur Nutzung freigeschaltet.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter dem Punkt "Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website" dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: www.google.de/intl/de/policies/privacy.
XII. Bewerbungsformulare
(1) Die auf unserer Website zu erreichenden Bewerbungsformulare werden von der Prescreen International GmbH bereitgestellt.
(2) Die Prescreen International GmbH, Mariahilfer Straße 17, 1060 Wien (nachfolgend "Prescreen“) betreibt das E-Recruiting System "Prescreen" unter der Domain *.jobbase.io (nachfolgend "jobbase.io"), auf dem die LOXX Holding GmbH Stellenanzeigen schaltet, Bewerbungen über ein Bewerbungsformular empfängt und verwaltet.
(3) Prescreen verarbeitet im Rahmen dieser Tätigkeiten personenbezogene Daten in unserem Auftrag und für die Zwecke, aufgrund derer Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung mit uns in Kontakt treten wollen. Prescreen fungiert in diesem Verhältnis als Auftragsverarbeiter im Sinne des Art 4 Z 8 DSGVO. Für Prescreen ist der Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer Daten von besonderer Bedeutung. Selbstverständlich werden Ihre Daten ausschließlich entsprechend den jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG), dem österreichischen Telekommunikationsgesetz (TKG), dem deutschen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem deutschen Telemediengesetz (TMG), verarbeitet. In keinem Fall wird Prescreen Ihre personenbezogenen Daten unbefugt zu Werbe-, Marketing- oder anderen Zwecken an Dritte weitergeben. Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie sich an per Email an support@prescreen.io oder an das verantwortliche Unternehmen LOXX Holding GmbH wenden.
(4) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Ein Link zur vollständigen Datenschutzerklärung der Prescreen International GmbH wird unter jedem Bewerbungsformular angezeigt.